· 

Im Auftrag Ihrer Majestät

Der Unterschied: Bei der Konkurrenz ist der Kunde König. Bei Bentley ist die Königin Kunde. Die 1919 gegründete, ursprünglich britische Marke darf sich mit dem Titel „Hoflieferant des britischen Königshauses“ schmücken. Diese royale Exklusivität verbietet jegliches Abdriften in die Niederungen der Normalität. Luxus ist Pflicht und ein Erbe, das der Volkswagenkonzern, zu dem Bentley seit 1998 gehört, mehr als bloss in Ehren hält. VW hat der über Jahre in den Dornröschenschlaf verfallenen Marke neues Leben eingehaucht und veredelt die Luxuskarossen mit dieser für deutsche Autobauer so typisch unnachahmlichen Extravaganz. Getrieben von einem beneidenswert leichtflüchtigen Selbstbewusstsein, das Designs schafft die nicht ins Auge stechen, dafür aber zeitlos sind. Nicht zur Schau gestellter Protz, sondern stilvolle Anmutung ohne Verfalldatum.

Ein Hauch von Chanell

Ganz besonders trifft das auf den Bentley Bentayga Mulligen zu. Ein sondereditiertes und in der Auflage limitiertes SUV mit der Erlaubnis zur Individualisierung. Wenn die VW-PR-Abteilung sagt, der Mulligen sei die Krönung des Bentayga und somit des luxuriösesten SUV der Welt, dann ist das eine Wortwahl, wie sie sich am Hofe wohl geziemt. Der Anblick dieses Autos löst allerdings andere Ausdrucksreflexe aus:   Sogar die Leibgarde, bis hin zum persönliche Butler ihrer Majestät dürfte in Versuchung geraten, den Mulligen – mit Verlaub – ordinär als «oberhammergeil» zu bezeichnen. Apropos: Der Bentley Bentayga Mulligen ist gemacht für Menschen, die Wissen, dass Luxus nicht das Gegenteil von billig ist, sondern von Ordinärem, um es mit den Worten der Pariser Modeschöpferin Coco Chanell zu sagen. 

 

Auch eine Frage des Geldes? Nein! Denn dann sollte man die Finger vom Mulligen lassen. Je nach Individualisierungsgrad, kann die 500’000-Euro-Grenze locker geknackt werden. Eher eine Frage der eigenen Heritage – nobless oblige. Der Gedanke, dass ein Bentley Bentayga Mulligen von einem oligarchischen Parvenü ohne Manieren gefahren wird, dürfte nicht nur in blaublütiger Gesellschaft einen Reizhusten provozieren. Gentleman und Lady passt besser. Es braucht ein Mindestmass an Behavior, um dem Bild von Bentley und Besitzer eine Harmonie zu verleihen. Wer diesem Anspruch nicht zu genügen vermag, für den gibt es genug Ausweichmarken.

Wie im Salon

Harmonie in vollendeter Perfektion, das zeichnet den Bentley Bentayga Mulligen aus. Zum Beispiel im Inneren: Dort dominiert Handwerkskunst. Die Individualisierung lässt auch ein Bild des Piz-Bernina-Massives zu, das filigran in die Handschuhfachtüre in Piano Black eingelassen ist. Eine weitere Individualisierung in Höchstform: Der Mulliner-Flaschenkühler, der vollständig in die Mittelkonsole im Fond integriert ist. Das Kühlfach ist in LED-Technik hinterleuchtet und mit zwei handgefertigten Champagnerflöten von Cumbria Crystal sowie einem beleuchteten Flaschenhalter mit Kühlfunktion ausgestattet. In die satinierte Glastüre mit Soft-Close-Funktion ist der Mulliner-Schriftzug eingeätzt. Ein Schriftzug überrascht auch anderswo: LED-Begrüssungsleuchten lassen den Einstieg ins Fahrzeug bei Dunkelheit nämlich zu etwas ganz Besonderem werden. Die wohlbekannten Bentley-Flügel werden als Umgebungsbeleuchtung auf den Boden projiziert. Massgeschneidert auch die Picknick-Ausstattung oder einer Borduhr von Breitling mit Tourbillon. 

Das Konzert beginnt

Das Non plus Ultra ist aber das Soundsystems von Naim: Total 1920 Watt, 300-Watt-Subwoofer, 21 Kanäle und 20 Lautsprecher schaffen eine Klangwelt, die einmalig ist und die Musikwiedergabe im Fahrzeug zu einem wahren Konzerterlebnis werden lässt. Besser geht nicht. Das Innere wie das Äussere des Bentley Bentayga Mulligen offenbaren viel Liebe zum Detail, viel Neckisches, aber alles wunderschön und gleichermassen funktionell. 

 

Noch ein paar Angaben zur Technik: Der Bentayga Mulliner beeindruckt mit dem gleich hohen Leistungsniveau wie der Bentayga, sowohl auf der Strasse, wie auch in unwegsamen Gelände. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 301 km/h gehören die beiden Bentayga-Modelle die schnellsten Serien-SUVs der Welt. Der Bentley-V12-Benzinmotor mit Zylinderabschaltung beschleunigt in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter auf eine Höchstgeschwindigkeit von 301 km/h. 900 Newtonmeter Drehmoment sorgen für einen satten Durchzug, schon ab niedrigen Umdrehungen. Der Bentayga lässt sich so sanft und geschmeidig fahren, als gäbe es weder Bodenwellen noch sonstige Unebenheiten auf dieser Welt. Und was die verbauten Systeme für Sicherheit, Fahrkomfort oder Assistenzen betrifft, so dürfte ein Airbus-Flugzeug kaum besser ausgestattet sein. Ganz bestimmt aber weniger luxuriös.

 

Daten Bentley Bentayga

Länge x Breite x Höhe (m): 5,14 x 2,22 x 1,74
Radstand:   3,0 m
Motor: W12, Biturboaufladung, 5940 ccm 
Leistung: 447 kW / 608 PS bei 5000 U/min
Max. Drehmoment: 900 Nm ab 1350 U/min
Kraftübertragung: Acht-Stufen-Automatik, Allradantrieb
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 4,0 Sek. 
Höchstgeschwindigkeit: 301 km/h
ECE-Durchschnittsverbrauch: 13,1 l
CO2-Emissionen: 296 g/km (Euro 6)
Effizienzklasse: F
Gepäckraumvolumen: 430 Liter 
Leergewicht / Zuladung: 2584 kg / 666 kg
Tankvolumen: 85 l

Kommentar schreiben

Kommentare: 0