SEAT ist für mich mehr als eine Automarke. Seat hat mein Leben verändert.

Stau! Genug Zeit, dem Strassenrand meine mit Ungeduld angesäuerte Langeweile zu widmen. Ich sehe ausufernden Asphalt. Durch die Ritzen quält sich Kraut und Gras. Ghettobewohner, denke ich. Dann, ein paar Meter weiter vorne, Scherben. Rote und weisse. Offensichtlich Überbleibsel eines Auffahrunfalles. Weisse Scherben, vermutlich Scheinwerfer. Rote Scherben, vermutlich Rücklichter. Hintermann (oder Frau) kurz nicht aufgepasst und bum! Vor dem Ausbau der Autobahn war Stau auf diesem Abschnitt Programm. Ich frage mich, wie blöd man sein muss, um hier einen Auffahrunfall zu produzieren.
Kiss my ass...

Dann, endlich: Ich bin im Tunnel und das Leiden hat ein Ende. Flüssig fahren statt nur stottern, wie gut sich das anfühlt. Wieder schaue ich zum Strassenrand und bestaune die Beleuchtung. Nice, wie eine Startbahn. Nur, ... sind die Lichter Selbstleuchter, oder Reflektoren? Ich schaue genauer hin – und verpasse die erneute Staubildung vor mir! O-ohh! Grad noch hab ich mich lustig darüber gemacht und schon bin ich selber so ein Dödel. Die Vollbremsung kommt zu spät - Crash! Boom! Bang! Heute, mit dem neuen Leon wäre mir das nicht passiert. Er bietet in jeder Fahrsituation den bestmöglichen Schutz: Automatische Distanzregelung (ACC), vorausschauende Geschwindigkeitsregelung, Notfallassistent 3.0, Travel Assist sowie Toter-Winkel- und Ausparkassistent, um nur eine Auswahl zu nennen. "Wir haben das sicherste aller bisherigen Modelle gebaut", kommuniziert SEAT.
Dem Erfolg verpflichtet

Mein schöner Ibiza gecrasht und das mitten im Baregg, bei Rushhour - Crash! Boom! Bang! Immerhin kam ich im Radio, "zusätzlicher Stau auf der A1 Fahrtrichtung Zürich ..." .Ein schwacher Trost. Zum Glück nur Blechschaden. Und ein Ersatzfahrzeug hat mir meine SEAT-Vertretung unkompliziert zur Verfügung gestellt. Den Ibiza habe ich übrigens zu vorteilhaften Konditionen bekommen, quasi aus der Not eines Handball-NLA-Clubs. Die Autos waren für die Spieler gedacht, der Club konnte aber nicht bezahlen. Ich kam zum Handkuss;-), bzw. zu diesem wunderschönen, tiefblauen Ibiza. Den Leon gab es damals noch nicht, den hat SEAT erst seit 1999 im Programm. Über 2,2 Mio Stück sind seither schon gebaut worden. Der SEAT Leon ist das erfolgreichste Modell und soll es auch bleiben: "Wir haben insgesamt über 1.1 Milliarden Euro in die Entwicklung und Fertigung der neuen Leon-Generation investiert“, sagte Carsten Isensee, kommissarischer Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Finanzen der SEAT S.A. an der Präsentation in Barçelona.

(K)ein Unfallwagen
Mein Ibiza hat nach dem Crash im Baregg zwar nach Totalschaden ausgesehen, war es aber nicht. Nach der Instandstellung galt er nicht einmal als Unfallwagen. "Nur wenn tragende Teile, wie beispielsweise das Chassis Schaden nehmen und gerichtet werden müssen, spricht man von einem Unfallwagen", erklärte mir der SEAT-Verkäufer - und fragte btw, ob ich mal den Altea hier probefahren möchte. Ein Sondermodell namens Rebell.

Badboy McEnroe
Das hat bei mir angedockt. Erinnerungen an eine Tennis-Exibition zwischen Marc Rosset und dem rebellischen John McEnroe wurden wach. Ich unten am Feld, akkreditiert als Fotoreporterin. Alles noch analog damals, mit Filmrollen, die gewechselt werden mussten. Im dümmsten Moment spulte meine Kamera den Film retour. Jetzt rasch eine neue Rolle einlegen, Schachtel aufreissen, Kameragehäuse öffnen ... und nicht merken, dass John McEnroe not very amused war darob. Plötzlich steht er vor mir und drischt verbal auf mich ein. Mit wenig schmeichelhaften Kraftausdrücken macht er deutlich, dass er sich durch mich in seiner Konzentration gestört fühle - Crash! Boom! Bang!. Ein Intermezzo ganz nach dem Gusto des Publikums. Ich suchte mit hochrotem Kopf das Loch im Boden, in das ich mich verkriechen kann.
Codewort hola, hola ... .

Der brandneue SEAT Leon ist das erste umfassend digital vernetzte Fahrzeug von SEAT - sowohl im Fahrzeug (Full Link inklusive Android Auto und drahtlosem CarPlay; Online-basierte Navigation und -Dienste) als auch ausserhalb (SEAT CONNECT). Das Digital Cockpit, verfügt über ein hochauflösendes 10,25-Zoll-Display. Es kann vielseitig konfiguriert werden. Das serienmässige Media System verfügt über ein 8,25-Zoll-Display mit breiter Smartphone-Kompatibilität. Das Navi System mit seinem grösseren 10-Zoll-Display mit online-gestützte 3D-Navigation. Die Sprachsteuerung reagiert auf das Codewort "Hola". Ein Head-up-Display fehlt.

Als Tony in mein Leben trat
Irgendwann kam mir der Altea zu männlich vor. Ich suchte nach mehr Feminität und auch nach mehr Pfupf: Die Lösung hiess Ibiza Cupra mit ABT-Tuning, mein drittes SEAT-Modell. 210 PS, DSG-Automatik und Schaltwippen am Lenkrad. Aber: Auch dieses Modell hat seine Crash!-Boom!-Bang!-Anekdote. Die war vor meinem Transgender-Outing. Ich stelle "Tony" (so wurde der Ibiza von meiner Tochter liebevoll getauft), neben dem Bahnhof in der Tiefgarage meiner Arbeitgeberin Radio SRF 1 ab. Zwei Tage später komme ich von einer Pressereise retour, feminin gekleidet und geschminkt. Rasch runter zum Auto und Outfit wechseln, bevor mich jemand, der mich kennt entdeckt. Pech, dass sich die Batterie entleert hatte und noch pecher, dass ich meinen Koffer mit den Mens Clouth im Zug vergessen habe. Umziehen nicht möglich und wegfahren auch nicht. Gefangen in Feindesland.

Outing by accident
Wird das mein unfreiwilliges Coming-out? Ja, es wird. Mein Chef, der sein Auto neben Tony parkiert hat, taucht nämlich auf - grossen Augen bei ihm, panischer Blick bei mir. Die Gedanken schiessen wie ein Flipperball, kreuz und quer durch meinen Schädel: Soll ich was von Fasnacht schwafeln oder Kleiderball, oder verlorener Wette ...? Alles Blödsinn. Ich sage die Wahrheit und staune über seine Reaktion. Reihenfolge: ungläubig, irritiert, belustigt. Er verspricht mir Diskretion und organisiert die Pannenhilfe. Diese Begegnung hat mir Mut gemacht für meinen Weg von Mann zu Frau - SEAT sei Dank! Übrigens: Tony hat mir noch einigen Ärger bereitet, aber die SEAT-Vertertung Garage Blaser in Emmen hat sich schlicht fantastisch um mich gekümmert und das Problem der sich ständig entleerenden Batterie gelöst https://www.garage-blaser.ch. Apropos Batterie: Den Leon gibt es auch als Mild-Hybrid, oder als Plug-in-Hybrid.
Sag niemals nie.
Irgendwann haben wir Tony verkauft. Meine Tochter hat bittere Tränen der Trennung geweint. Ich habe die Marke gewechselt, bin dem Volkswagenkonzern aber treu geblieben. Eigentlich habe ich mir gesagt, dass dies mein letzter Autokauf gewesen ist. Nun bin ich mir aber gar nicht mehr sicher... . Den SEAT Leon werde ich auf jeden Fall probefahren. Im April soll er in der Schweiz in den Handel kommen. https://www.seatpress.ch/press/der-neue-seat-leon
Kommentar schreiben
Franziska (Samstag, 08 Februar 2020 17:36)
Wow! Sehr persönlich und knackig geschrieben! Auf diese Art in eine Geschichte einzutauchen zieht einem so richtig rein, tut gut und spricht für die Bloggerin und für Seat! So macht Bloglesen doppelt Spass! Weiter so, liebe Jil!